
Burkina Faso
Seit der langjährige Präsident Burkina Fasos, Blaise Compaoré, am 31. Oktober seinen Rücktritt erklärt hat, befindet sich das Land im Übergangsprozess. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Armee und Zivilgesellschaft arbeiten seit Ende 2014 in einer Regierung der nationalen Einheit an Rahmenbedingungen, um 2015 Wahlen abhalten zu können. Ob das gelingt, hängt nicht zuletzt vom Verhalten des mächtigen Militärs ab. Die Übergangsregierung wird von Isaac Zida geleitet, der im Herbst gemeinsam mit anderen Offizieren die Macht von Compaoré übernahm. Zida versprach, nach den Wahlen eine zivile Regierung ans Ruder zu lassen.
Compaoré bestimmte für 27 Jahre die Geschicke des westafrikanischen Binnenstaates. Er trat nach heftigen Protesten zurück. Zehntausende Menschen gingen im Herbst auf die Straße.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.